Funktionelle und Dissoziative Neurologische Symptome : Patientenführer -Deutsch

Behandlung von dissoziativen Anfällen / "Blackouts"
Wenn man überlegt, wie häufig dissoziative Anfälle sind, ist es schockierend, wie wenig Forschung betrieben wird, was die beste Therapie für Patienten mit dissoziativen Anfällen ist.
In den letzten Jahren kam es zu etwas Fortschritt auf diesem Gebiet. Diese Abschnitt handelt von wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Erfahrungen des Autors bei dem Versuch vielen Hunderten von Patienten mit solchen Anfällen zu helfen.
Lesen Sie folgende Abschnitte zuerst bevor Sie weiterlesen:
1. Anfälle/ "Blackouts"
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Anfälle häufig sind, nicht bedeuten, dass Sie verrückt werden oder den Verstand verlieren, dass sie zu keinen ernsthaften Verletzungen führen und potentiell reversibel sind ohne Medikamente.
2. Die Diagnose verstehen
Vor allem müssen Sie das Gefühl haben, dass Ihr Arzt sich Ihren Fall genau angesehen hat und zur richtigen Diagnose gekommen ist.
3. Psychologen? Ich bin nicht verrückt
Sie werden sich vielleicht wundern, warum Ihr Arzt Sie zu einem Psycholgen geschickt hat. Lesen Sie diesen Abschnitt um dies zu verstehen.
Die Mehrheit der Patienten mit dissoziativen Anfällen haben Warnzeichen vor einem Anfall - nicht immer, oft nur kurz wenige Sekunden andauernd.
Manche Patienten haben ein Vorwarnzeichen, können sich aber nach dem Anfall nicht mehr daran erinnern. Manchmal kann sich ein Freund oder Verwandter daran erinnern.
Manche Patienten haben nie ein Vorwarnzeichen.
Diese Vorwarnzeichen erkennen zu lernen kann der Schlüsselfaktor sein, um zu lernen über diese Anfälle die Kontrolle zu erlangen.
Während der Attacke verlieren Sie die Kontrolle über Ihren Körper. Das Ziel der Behandlung ist es, Strategien zu entwickeln, um diese Kontrolle wieder zurück zu erlangen.
Eine aktuelle wichtige Studie aus London mit Patienten mit dissoziativen Anfällen hat gezeigt, welche Symptome Patienten in diese Vorwarnphase haben können. Die Autoren haben Patienten mit epileptischen Anfällen mit solchen mit dissoziativen Anfällen verglichen. Sie konnten zeigen, dass Symptome wie Brustschmerzen, Herzrasen, Atemnot, Schweißausbrüchen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder einem Gefühl "durchzudrehen" typischerweise vor Anfällen bei Patienten mit dissoziativen Anfällen auftraten.
Das alles sind Symptome von "Kampf oder Flucht" in einem Adrenalinrausch. Sie kommen auch bei Panikattacken vor. Sie sind Symptome, wenn das Nervensystem sozusagen auf "Alarmstufe Rot" steht.
Tabelle 1. Patienten mit dissoziativen Anfällen haben oft Symptome, die einen Zustand von "Alarmstufe Rot" vor einem Anfall ankündigen. (aus John Mellers und Laura Goldstein: Ictal symptoms of avoidance behaviour and dissociation in patients with dissociative seizures. Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry 2006;77:616-621 )
Die gleiche Studie hat auch gezeigt, dass Patienten mit dissoziativen Anfällen Angst davor haben, allein auszugehen, sich in Menschenansammlungen oder an Orte zu begeben, von denen man wieder schwer wegkommt. Patienten fürchten sich oft vor der Peinlichkeit und Umständen, die sie wegen eines Anfalls verursachen könnten.
Patienten mit dissoziativen Anfällen machen sich auch manchmal Gedanken über die Konsequenzen, die ein solcher Anfall nach sich ziehen könnte. "Vielleicht komme ich nach so einem Anfall nicht mehr zurecht?", "Vielleicht bleibe ich behindert, oder auf irgendeine Art und Weise ausser Kontrolle"?
Manchmal ist der dissoziative Anfall eine Möglichkeit Ihres Körpers um die schrecklichen Gefühle im Vorfeld des Anfalls loszuwerden. Es ist nicht so, daß Sie absichtlich eine Attacke haben, jedoch beendet das Blackout zumindest die Vorwarnzeichen und manchmal festigt sich so das Muster einer Anfallsentstehung.
Sie fragen jetzt vieleicht, wie kann das jetzt alles helfen?
Wen Sie lernen diese Warnzeichen zu erkennen, auch wenn sie nur wenige Sekunden andauern, können Sie vielleicht, mit der Zeit, lernen, wie Sie sie ausreichend kontrollieren, um einen Anfall zu vermeiden, und die Kontrolle über die Situation wiedererlangen.
Lesen Sie die nächste Seite um mehr darüber herauszufinden.
Lernen Sie, die Vorwarnzeichen zu erkennen ...
...Während der Attacke verlieren Sie die Kontrolle über Ihren Körper. Das Ziel der Behandlung ist es, Strategien zu entwickeln, um diese Kontrolle wieder zurück zu erlangen...
Lernen Sie etwas gegen diese Vorwarnzeichen zu unternehmen ...