top of page

Funktionelle und Dissoziative Neurologische Symptome : Patientenführer -Deutsch

 

Hemi

Behandlung von Tremor (Zittern) / Spasmen (Krämpfe)

Lernen Sie funktionelle Bewegungsstörungen zu überwinden ...

Foot bent2 - small
Clenched fist - smal

Es ist nicht viel bekannt, welche Behandlungen am besten sind für Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen wie Tremor oder Spasmen

 

Dieses Kapitel basiert hauptsächlich auf den eigenen Erfahrungen des Autors, Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen zu behandeln.

 

Wenn Sie es noch nicht gelesen haben, sehen Sie sich folgende Abschnitte an bevor Sie weiterlesen:

 

1. Tremor, Spasmen und Gangstörungen

 

Wichtig ist es zu verstehen, dass diese Symptome häufig sind, dass es nicht bedeutet, daß sie verrückt werden oder den Verstand verlieren, und dass sie potentiell auch ohne Medikamente umkehrbar sind.

 

2.  Die Diagnose verstehen

 

Es ist wesentlich, dass sich Ihr Arzt Ihren Fall genau betrachtet hat und zur richtigen Diagnose gekommen ist.

 

3. Physiotherapie und Bewegung

 

Hier werden einige Grundprinzipe für Rehabilitation und Bewegungstherapie für funktionelle Symptome einschließlich Lähmungen, Schmerzen und Erschöpfungszuständen erklärt.

 

4. Psychologie? Ich bin nicht verrückt

 

Wenn Ihr Arzt Sie zu einem Psychologen oder Psychiater überwiesen hat, wundern Sie sich vielleicht warum. Lesen Sie dieses Kapitel, es wird Ihnen helfen, es zu verstehen.

 

 

 

 

 

 

Wir lernen immer mehr dazu, welche Arten von Behandlungen Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen am besten helfen können.

 

 

Es verstehen

 

Es kann überraschend sein wie wichtig einfach eine klare und verständliche Erklärung der Symptome sein kann. Oft vergehen bis zur Diagnosefindung bei funktionellen Bewegungsstörungen Monate oder sogar Jahre (manchmal mit einer alternativen Diagnose wie MS).

 

Es kann sehr lange dauern bis man ein Symptom wie eine funktionelle Bewegungsstörung akzeptiert. Patienten, die beginnen, sich besser zu fühlen, scheint diese Akzeptanz  einen wichtigen Beitrag zu leisten.

 

Zu sehen, wie es mit Ihren anderen Symptomen zusammenpasst, scheint auch zum Verständnis beizutragen. Es kann Ihnen auch helfen zu verstehen, dass Ihre Bewegungsstörung eines von vielen Symptomen (meistens Schmerzen, Erschöpfungszustände und Schlafstörungen) sein kann und Sie eine Erkrankung mit vielen Symptomen und nicht viele Symptome verursacht durch viele Erkrankungen haben.

 

Aus diesem Grund sind wahrscheinlich einige der Therapien, welche sich beim chronischen Erschöpfungssyndrom und chronischen Schmerzen als wirksam erwiesen haben, auch bei Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen wirksam.

 

 

Diese beinhalten:

 

1. Stufenweise gesteigerte Bewegung/ Physiotherapie

 

2. Verhaltenstherapie

 

3. Medikamente gegen Schlafstörungen und Schmerzen

 

 

Besonderheiten, die in Zusammenhang mit funktionellen Lähmungen auftreten

 

Zeitweise auftretende Bewegungsstörungen

Manche PatientInnen erfahren "Anfälle" von Zittern. Diesen Episoden können dissoziative Symptome vorausgehen. Obwohl diese Patienten nicht das Bewusstsein verlieren, können die Ratschläge zur Behandlung und zur Überwindung dieser Attacken ähnlich sein wie bei dissoziativen Anfällen. Werfen Sie einen Blick auf die zwei Seiten über Behandlung von dissoziativen Anfällen, vielleicht trifft manches für Sie auch zu.

 

 

Denken Sie darüber nach wie unterschiedlich stark die Beschwerden sind

Schwankungen im Schweregrad sind eine typische Eigenschaft von vielen funktionellen Symptomen. Wenn Sie darüber nachdenken, ist dies einer der Gründe, warum die Diagnose eines funktionellen Symptoms Sinn macht. Wenn ein struktureller Schaden des Nervensystems vorliegen würde, könnten die Symptome ein wenig, jedoch nicht in diesem dramatischen Ausmaß wie bei einer funktionellen Bewegungsstörung schwanken.

 

Es gibt zahlreiche Gründe warum funktionelle Lähmungen im Scheregrad schwanken können:

 

1. In Zeiten größerer Erschöpfung

 

2. In Zeiten mit stärkeren Schmerzen

 

3. Wenn Sie bewusst über Bewegung nachdenken

 

Letzteres bedarf genauerer Betrachtung. Sie haben vielleicht bemerkt, dass Ihre unwillkürlichen Bewegungen sich verschlechtern, je mehr Aufmerksamkeit Sie ihnen schenken.

 

Versuchen Sie, so gut es geht, nicht auf Ihre Bewegungsstörung zu achten. Erinnern Sie sich daran, dass Sie mit einer funktionellen Bewegungsstörung, über einen Körperteil, welchen Sie vielleicht nicht komplett als "zu Ihnen gehörig" fühlen, die Kontrolle wieder zu erlangen versuchen.

 

Manchmal berichten Patienten, dass ihr Zittern oder die abnormale Gliedmaßenposition sich als "normal" anfühlt, wohingegen sich eine normale Haltung unnatürlich anfühlt.

 

Diese Bewegungsstörungen können sich "natürlich" anfühlen, aber sie sind es nicht. Sie müssen vielleicht Ihr Gehirn so trainieren, dass sich eine normale Position wieder natürlich anfühlt. Lesen Sie Anna's Geschichte auf der Geschichten Seite als ein Beispiel dafür.

 

Versuchen Sie diese speziellen Massnahmen um zu sehen ob sie Ihnen helfen. Sie sind vor allem sehr nützlich, wenn Ihre Symptome beim Gehen verschlechtert sind:

 

1. Versuchen Sie, während Sie gehen, eine Melodie zu summen oder ein Lied zu singen (ev. auch nur im Kopf).  Wird dann das Gehen leichter?

 

2. Versuchen Sie rückwärts zu gehen, wenn Sie eine Gangstörung haben. Rückwärtsgehen hat eine unterschiedliche "Programmierung" für das Gehirn, sie werden überrascht sein, daß es leichter funktionniert, als vorwärts zu gehen.

 

3. Laufen: Für Patienten, die dazu fähig sind, macht manchmal ein wenig Jogging es leichter sich zu bewegen. Das ist ein wenig so wie jemand, der beim Sprechen stottert, aber normal singen kann.

 

 

Andere Behandlungen

 

Hypnose ist einen Versuch wert. Manchmal kann unter Hypnose in einem Körperteil mit einer fixierten Dystonie wieder eine normale Beweglichkeit eintreten. Zittern kann sich verbessern und Sie können eventuell Selbsthypnose erlernen, um zuhause weiter zu üben.

 

Gelegentlich profitieren Patienten mit fixierter Dystonie von einer Sedierung mit einem Narkosemittel. Dadurch wird die Untersuchung von Gelenksversteifungen ermöglicht. Wenn dies korrekt durchgeführt wird, können normale Bewegungen, die der Patient lange Zeit nicht mehr ausgeführt hat, gefördert werden. Dies sollte nur von Ärzten, die mit diesen Prozeduren Erfahrung haben, durchgeführt werden. Es ist kein "Allheilmittel" für fixierte Dystonie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bottom of page